Informationen des Land NRW zur Omikron-Variante (Stand: 08.04.22)
Selbsttests für Kinder (Stand: 26.10.2021)
Regelungen in der Kindertagesbetreuung zur Quarantäne ab 11. September 2021
Bitte beachten Sie die neuen Regelungen zur Quarantäne in der Kindertagesbetreuung, welche wir Ihnen nachfolgend zur Verfügung stellen:
Neue Regelungen in der Kindertagesbetreuung - 3G-Regelung (Stand: 24.08.2021)
Liebe Eltern,
zum ersten Mal seit Ende Juni gibt es nun auch für die Kitas veränderte Regelungen, die bereits seit gestrigem Montag Gültigkeit haben, uns aber leider erst heute zugestellt wurden.
Ab sofort gilt auch in unseren Einrichtungen die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet; letzteres durch einen Bürgertest nachzuweisen, der nicht älter als 48 Stunden ist), kombiniert mit einer Maskenpflicht in den Innenräumen. Diese Regeln beziehen sich sowohl auf die Beschäftigten als auch die Eltern.
Für unsere Kitas bedeutet dies
· die Beibehaltung des Betretungsverbot für die Eltern
· Ausnahme: Eltern, in der Eingewöhnung dürfen die Kitas betreten, sofern sie 3G vorweisen können und eine medizinische Maske tragen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir angehalten sind die 3-G zu überprüfen und bei Nichteinhalten verpflichtet sind Ihnen den Zugang zur Kita zu verwehren.
Da unsere Kitas an den Eingängen und den Fluren keine Mindestabstände erlauben behalten wir die Maskenpflicht an den Eingängen, also in der Bring- und Abholsituation, bei.
Diese Regelungen müssen wir auch bei den demnächst stattfindenden Elternvollversammlungen einhalten!
Näheres zu den Regeln, die auch für uns Beschäftige gilt, entnehmen Sie bitte dem beigefügten Informationen des MKFFI sowie der aktualisierten Coronabetreuungsverordnung.
Mit freundlichen Grüßen
Natalie Neumann-Roitzsch
Nachfolgend erhalten Sie Informationen des MKFFI zur Aufnahme des Regelbetriebes in den Tageseinrichtungen für Kinder ab dem 07.06.2021.
Liebe Eltern,
wie Sie dem Ministerschreiben bereits entnehmen konnten, hat sich das Land NRW auf Grund der sinkenden (landesweiten!) Inzidenz dazu entschlossen die Kitas in den Regelbetrieb zurück zu führen.
Damit gilt ab dem 07.06.2021 für alle Kinder ein uneingeschränkter Betreuungsanspruch im vertraglich vereinbarten Betreuungsumfang von 25, 35 bzw. 45 Stunden und die Aufhebung der strikten Gruppentrennung. Für unsere Kitas bedeutet dies eine Rückkehr zu einer tägliche Öffnungszeit von 7:15 Uhr (bzw. 7:00 Uhr) bis 16:15 Uhr (bzw. 16:00 Uhr). Besprechen Sie mit Ihrer Kita bitte, wie die Bring- bzw. Abholphase geregelt sein wird und denken Sie an die Bestellung des Mittagessens sollte Ihr Kind 35 Stunden oder länger betreut werden.
Dennoch müssen wir uns natürlich weiterhin an die geltenden Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen halten, auch um die noch ungeimpften Mitarbeiter*innen und Kinder sowie deren Familien zu schützen.
Zu den weiterhin noch geltenden Maßnahmen in unseren Einrichtungen gilt ein Betretungsverbot für die Eltern sowie die Pflicht eine medizinische Maske in der Bring- und Abholphase zu tragen. Natürlich werden auch in der Einrichtung weiterhin die Hygienemaßnahmen eingehalten, die Mitarbeiter*innen tragen eine Maske und führen regelmäßige Coronatests durch.
Darum bitten wir auch Sie: testen Sie Ihre Kinder regelmäßig, am besten zweimal pro Woche, mit den zur Verfügung stehenden Tests. Am ersten Tag im Regelbetrieb werden wir zudem jedem Kind einige weitere Testkits mitgeben. Die angekündigten Lollitests haben wir hingegen der Aussage in dem Brief von Minister Stamp noch nicht erhalten.
Bitte bedenken Sie, dass es in Folge eines Infektionsfalles nun zu umfassenderen Schließungen kommen kann und nicht wie bisher nur abgrenzbare Gruppen betroffen sind. Daher möchten wir dringend darauf hinweisen, Ihre Kinder nur gesund in die Kita zu bringen und, wie bereits angemerkt, regelmäßig zu testen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in den wenigen verbleibenden Wochen bis zu den Sommerferien die Angebote und Aktionen, die bisher nicht stattfinden konnten, nicht aufholen können und werden. Gerade die Kinder, die in den letzten Monaten kaum oder gar nicht in der Kita waren, müssen zunächst ankommen und wir möchten vermeiden, dass bei den Kindern eine Reizüberflutung bzw. ein Nachholdruck entsteht. Natürlich ist das ein oder andere wieder möglich und wir möchten Sie bitten, auf das pädagogische Personal in den Kitas zu vertrauen, dass diese die besten Angebote für Ihr Kind auswählen.
Hinweisen möchten wir auch auf Folgendes: Sollten Sie beabsichtigen in nächster Zeit in den Urlaub zu fahren, machen Sie sich über die Regelungen bei Rückkehr aus Risikogebieten kundig. Hier kann im Anschluss eine Quarantäne vorgegben sein, die es Ihrem Kind nicht erlaubt die Kita zu besuchen.
Nähere Informationen beim Bundesgesundheitsministerium:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
Wir hoffen, dass wir die schwere Zeit bald hinter uns haben und bitten weiterhin um Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit! Bitte bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Natalie Neumann-Roitzsch
Information zur Einführung von Lollitests in den Kitas
Nachfolgend offizielle Informationen zur Einführung vom sog. Lollitest in unseren Kitas. Wir bitten um Beachtung.
Bitte melden Sie Ihre Bedarfe an das Jugendamt der Stadt Herten: Hotline 02366-303 330 oder E-Mail kinderbetreuung@herten.de
Weitere Links für Eltern und Alleinerziehende:
Eine Übersicht an professionellen und ehrenamtlichen kostenlosen Telefon- und Online-Beratungen für Eltern und Schwangere vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) finden Sie hier: