Die Katholische Frauengemeindschaft (kfd) ist mit 730.000 Mitgliedern in 6.000 pfarrlichen Gruppen der größte katholische Verband Deutschlands. Sie ist eine Gemeinschaft, die trägt und in der
Frauen in verschiedenen Lebenssituationen sich wechselseitig unterstützen. Als Frauenverband spiegelt die kfd die ganze Vielfalt von Frauenleben in unserer Kirche mit unterschiedlichen Wünschen,
Zielen und Standpunkten wider. Sie gibt Frauen Gelegenheit, einander zu begegnen, miteinander zu reden, zu feiern und Gemeinschaft zu erfahren.
Die kfd vertritt die Interessen von Frauen in Kirche und Gesellschaft und sensibilisiert Frauen durch soziales und politisches Engagement für die Herausforderungen unserer Gesellschaft und für
die Probleme der Welt. Die kfd will das Selbstbewusstsein von Frauen und weibliche Solidarität fördern und den Anteil von Frauen an der Entwicklung der Gesellschaft bewusst machen. Sie möchte zum
Austausch zwischen den Generationen anregen und ein Forum für Frauen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen und Lebensformen sein.
Die kfd ist frauenorientiert und bezieht Position für Interessen und Rechte von Frauen. Sie ist gemeindeorientiert und setzt sich als Verband von Christinnen mutig und wirksam für andere ein.
Wir, die Mitarbeiterinnenrunde der kfd, sind eine Gruppe von ca. 50 Frauen, die das Leben der St. Antonius-Gemeinde aktiv mitgestalten möchten. Einmal im Monat besuchen wir die
Mitglieder unserer Frauengemeinschaft, bringen die Mitgliederzeitschrift herum, informieren über Aktuelles aus der Gemeinde, laden zu gemeinsamen Aktivitäten ein und versuchen, mit den Frauen
Kontakt zu halten.
Und für uns selber tun wir natürlich auch etwas. An einem Nachmittag im Monat treffen wir uns zu gemeinsamen Aktivitäten. Wir laden Referenten zu interessanten Themen ein, wir basteln,
singen, reden miteinander über „Gott und die Welt“, feiern Karneval, gestalten Gottesdienste, machen Meditationen und Ausflüge.
Ansprechpartnerinnen:
Ansprechpartnerinnen:
Silvia Zimmerling, Tel. 02366-930317
Heidrun Primus, Tel. 02366-31166
Frauen-Frühstück:
An jedem 1. Freitag im Monat nach der Eucharistiefeier um 8.30 Uhr lädt die kfd zu einem gemeinsamen Frühstück in die Tiöns-Klause ein.
Wir sind eine Gruppe von katholischen Frauen, die sich regelmäßig treffen
• um miteinander Gottesdienst zu feiern
• um Neuigkeiten auszutauschen, z. B. bei einem gemütlichen Frühstück
• um über aktuelle Themen zu diskutieren
• um aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen
Unsere Gemeinschaft hat derzeit etwa 60 Mitglieder. Monatlich erhält jedes Mitglied die Zeitschrift „Frau & Mutter“, die sich intensiv mit aktuellen, politischen und geistlichen
Themen auseinandersetzt. Verteilt wird die Zeitschrift von derzeit 8 Mitarbeiterinnen in ihren jeweiligen Bezirken, die damit die sozialen Kontakte innerhalb der Gemeinde unterstützen.
Einmal monatlich treffen sich die Mitarbeiterinnen, um sich über Neuigkeiten zu informieren, Veranstaltungen zu planen und den Besuchsdienst zu organisieren.
Ältere Gemeindemitglieder werden regelmäßig zu runden Geburtstagen von den Mitarbeiterinnen besucht und auch im Krankenhausbesuchsdienst sind unsere Mitarbeiterinnen tätig. Außerdem bemühen
wir uns um ein reges und vielseitiges Jahresprogramm, zu dem jeder herzlich willkommen ist.
Auch mit den Frauen der evangelischen Luthergemeinde findet ein reger Gedankenaustausch statt und einige Feste werden gemeinsam geplant und veranstaltet.
Ansprechpartner sind unsere Mitarbeiterinnen und das kfd-Vorstandsteam.
Vorstandsteam:
Mitarbeiterinnen:
Brigitte Bisek, Monika Dominiak, Maria Socha
Die kfd St. Josef Disteln blickt auf eine lange Tradition zurück und ist dabei jung und aktiv geblieben. In unserem Ortsverband wird die Arbeit der Frauengemeinschaft von einem Team organisiert, in dem jede ihren festen Aufgaben-bereich hat und in dem doch alle an einem Strang ziehen.
Zu unseren festen Programmpunkten gehören:
Unsere Teammitglieder mit ihrem jeweiligen Aufgabenbereich:
kfd St. Joseph, Herten-Süd
Die kfd Herten-Süd hat zur Zeit 130 Mitglieder.
Eine der wichtigsten Aufgaben der 16 ehrenamtlich tätigen Helferinnen ist es, Informationen des Gemeindelebens an die Mitglieder weiter zu geben. Durch diese Besuche der Helferinnen bei den einzelnen Mitgliedern sind sehr viele freundschaftliche Verbindungen entstanden.
Helferinnenrunde
Die Helferinnen treffen sich jeden letzten Dienstag im Monat um 15 Uhr im Pfarrheim Herten-Süd bei Kaffee und Kuchen. Es werden Gedanken ausgetauscht, Aktionen geplant und Veranstaltungen vorbereitet.
Im September steht, wie in jedem Jahr, die Wallfahrt nach Kevelaer (14.09.10 von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr) an. Die nächste größere Veranstaltung wird wieder einmal die Adventsfeier im Dezember, mit einem sehr umfangreich gestalteten Programm, sein. Eine Krippenfeier findet im Januar vor dem heiligen drei Königs-Fest statt. Weiterhin gibt es einen Besinnungsvormittag in der Fastenzeit und im Mai feiern wir unser großes Frühlingsfest.
Ebenso haben wir die Betreuung für ein Patenkind im Senegal übernommen. Die fünfjährige Ndeye Gadiaga wird durch unsere finanzielle Unterstützung die Schule, sowie später eine Ausbildung absolvieren. Ihr Lebensweg wird uns jetzt regelmäßig durch den Schulleiter und später von ihr selbst berichtet bzw. mitgeteilt werden.
Jeden Mittwoch um 8 Uhr findet eine Frauenmesse statt, da das gemeinsame Gebet sowie die gemeinsame Eucharistiefeier ein wichtiger Baustein ist. Jeder ist dazu herzlich eingeladen.
Unser Team
Fünf Frauen führen als Leiterinnen-Team die kfd in Herten-Süd:
Teamsprecherin: |
Ana Maria Fester |
stellv. Teamsprecherin: | Hildegard Momberger |
Organisation: | Renate Matern |
Kassiererin: | Brigitte Dynak |
Schriftführerin: | Katja Bayer |