Die katholischen Kirche zeigt durch ihre Kitas in den Sozial- und Lebensräumen der Menschen Präsenz.
Damit haben die Kitas eine zentrale Bedeutung für die lokale Kirchenentwicklung. Bei dem Aktionsprogramm Kita – Lebensort des Glaubens des Bistum Münster werden neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Kitas und Pfarreien entwickelt und erprobt.
Das übergreifende Ziel des Aktionsprogramms lautet: Katholische Kitas im Bistum Münster sind Lebensorte des Glaubens für Kinder und ihre Familien. In diesem Sinne verwirklichen die katholischen Kitas ihren Erziehungs- und Bildungsauftrag, indem sie ihr
Selbstverständnis als katholische Einrichtung, ihre pädagogische Arbeit mit Kindern und Eltern, ihre Zusammenarbeit im Team und mit dem Träger sowie ihre Einbindung in das pastorale und soziale Umfeld vom christlichen Glauben leiten und inspirieren lassen. Mit Unterstützung des Aktionsprogramm werden die für die Arbeit in den Kitas vorhandenen Konzepte religiöser Bildung und Erziehung
im elementarpädagogischen Bereich weiterentwickelt. Wesentliche Zielsetzungen sind die religionspädagogische und pastorale Qualifizierung und die Möglichkeit der spirituellen Selbstvergewisserung für Erzieher*innen und pastorale Mitarbeiter*innen.
Zur Projektgruppe gehören:
Dies sind für St. Antonius:
Wir sind offen für den Prozess und freuen uns auf das, was gemeinsam gestaltet werden kann. In Vorgesprächen hat sich die Projektgruppe bereits Themen überlegt, die sie gerne gemeinsam angehen möchte:
In der letzten Woche sind wir mit einer Aktions- und Auftaktwoche in das Programm gestartet. Eingerahmt von einem Familiengottesdienst in St. Joseph Süd und eine Kinderkirche in St. Josef Disteln haben unsere vier Kitas eine Woche um die Themen religiöse Vielfalt und den Namenspatron Josef, der nicht nur Schutzheiliger der Kinder, sondern auch der Erzieher*innen ist, gestaltet.
Gerne hätten wir dies mit einer große Auftaktveranstaltung gefeiert, doch dies ist in Corona-Zeiten leider schwierig. Daher fand diese am Josefstag, dem 19.03.2021, zeitgleich, aber aus Infektionsschutzgründen getrennt voneinander, in allen vier Kindertageseinrichtungen unseres Verbundes statt.
Natalie Neumann-Roitzsch, Verbundleitung
Dr. Birgitta Ortmans, Pastoralreferentin
Einen kleinen Film und Bilder unserer Aktionswoche und der Auftaktveranstaltung können Sie hier sehen:
Auch in den nächsten Wochen und Monaten werden wir an dieser Stelle über unsere Projektteilnahme berichten.
In der letzten Woche ist der Kita-Verbund St. Antonius mit einer Aktions- und Auftaktwoche in das Programm gestartet.
Beginn war am vorletzten Sonntag in der St. Joseph-Kirche in Süd mit einem Familiengottesdienst zum Thema Wachsen.
Von Montag bis Freitag fand in den Kitas eine Projektwoche statt. Hier kümmerten sich die Erzieher*innen und Kinder um die Themen religiöse Vielfalt, Kinderrechte, den Hl. Josef und das Leben in Afrika. Zudem gestaltete jede Einrichtung eine Kerze, die uns
durch das Projekt begleiten soll.
Am Freitag schließlich starteten wir mit einem kleinen Film, der über Zoom gezeigt wurde und an dem alle Interessierten teilnehmen konnten in eine gemeinsame Auftaktveranstaltung. Im Anschluss an den Film wurde in allen Kitas zeitgleich die gestaltete Kerze entzündet. Danach hatten die Eltern die Möglichkeit sich von Ihren Kindern die Ergebnisse der Woche zeigen zu lassen.
Den Abschluss der Auftaktwoche bildete die Kinderkirche in St. Josef Disteln. Der Gottesdienst hatte den Heiligen Josef zum Thema, dessen Namenstag wir am 19.03. feiern.