Senioren

Menschen haben im Alter andere Bedürfnisse als in der Jugend. Dass uns diese Bedürfnisse sehr am Herzen liegen zeigt, dass auch in unserer Gemeinde viele ältere Menschen Gemeinde mit gestalten. Dies geschieht auf verschiedenen Ebenen und mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten. Welche Gruppen in St. Antonius auf  Sie warten, das können Sie in dieser Rubrik nachlesen.

 

Handarbeitskreis St. Barbara

Der Handarbeitskreis St. Barbara besteht seit etwa 45 Jahren.

In diesem Kreis wurden anfangs viele dekorative handgearbeitete Sachen für den jährlichen Basar der Pfarrgemeinde erstellt. Mittlerweile findet kein Basar mehr statt und da das Handarbeiten mit den Jahren immer anstrengender wurde und auch die Augen nachließen, wurde das Handarbeiten aufgegeben.

 

Die wöchentlichen Treffen finden aber nach wie vor statt. Bei Kaffee und Kuchen wird viel erzählt und manche Neuigkeit ausgetauscht. Abwechselnd wird mal gesungen, vorgelesen oder auch ein jahreszeitlich passendes Thema aufgegriffen. (z. B. Karneval, Ostern, Weihnachten u. ä.). Dazu gibt es schon mal kleine Präsente. Auch zu runden Geburtstagen wird gratuliert, gesungen und ein kleines Geschenk überreicht.

 

Geleitet wird der Handarbeitskreis, der momentan aus 16 Frauen besteht (alle über 70 Jahre), abwechselnd von drei Frauen aus der Gemeinde. Diese kümmern sich um die Vorbereitung der jeweiligen Treffen, wie z.B. Kuchen bestellen, Kaffee kochen, Kassenführung, Liedauswahl und Gestaltung.

 

Größere Ausflüge werden nicht mehr unternommen. Einmal im Jahr findet jedoch ein gemeinsames Essen statt unter dem Motto "Man gönnt sich ja sonst nichts". Finanziert wird es aus der Kasse, in die wöchentlich ein kleiner Beitrag zur Deckung der laufenden Kosten gezahlt wird.

 

Leitungsteam

Elisabeth Rörig

Marianne Simanski

Ursula Wagner

 

Regelmäßige Treffen

jeden Dienstag von 14.00 – 16.00 Uhr im Pfarrheim St. Barbara

Senioren Aktiv

Senioren St. Josef

Seniorengymnastik St. Barbara


Seniorengemeinschaft St. Josef, Disteln

Jeden Montag von 15.00 bis 17.30 Uhr können sich Senioren unserer Gemeinde zu einem gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde treffen.

Schon Johann Wolfgang von Goethe meinte:

"Man sollte alle Tage

wenigstens ein kleines Lied hören,

ein gutes Gedicht lesen

oder ein treffliches Gemälde sehen

und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen."

 

Genau dies findet sich in unseren Montagnachmittagen wieder!

Es wird mit einem Kaffeetrinken begonnen – dabei ist Zeit für anregende Gespräche. Danach gestaltet das Team – Frau Goldmann, Frau Ratte und Frau Böwing – ein abwechslungsreiches Programm. Es werden Geschichten und Gedichte gelesen, Lieder gesungen oder das Gedächtnis trainiert. Gesellschaftsspiele kommen auch nicht zu kurz.

Ebenso werden Bildervorträge organisiert, Herr Vaut war schon des Öfteren Gast am Montag, ebenso die Distelfinken. Ansonsten werden Themen des Jahreskreises aufgegriffen: Karneval, Ostern, Erntedank, Nikolaus und Weihnachten. Dabei müssen auch die Meditationen zu den Kartagen und zum Advent erwähnt werden.

Höhepunkte sind sicherlich unsere kurzweiligen Ausflüge: in der Vergangenheit waren es Wallfahrten nach Kevelaer und Telgte, Fahrt zum Früchteteppich, Planwagenfahrten und die Fahrt auf die Halde.

Zu erwähnen bleibt noch, dass der 1. Montag im Monat mit einem Gottesdienst beginnt und dann auch die Geburtstage der Senioren in den Blick genommen werden. 

   

        „Das Alter ist für mich kein Kerker, sondern ein Balkon,

         von dem man zugleich weiter und genauer sieht“               

         (Marie Luise Kaschnitz)

 

In diesem Sinne: Machen Sie sich auf den Weg und schauen montags im Pfarrzentrum vorbei! Wir freuen uns auf Sie!

 

Ansprechpartner für die Gruppe

Mathilde Böwing

Kirchstraße 82

45699 Herten

02366 - 14 35

Senioren Aktiv

Wir treffen uns jeden Montag um 09.00 Uhr zur Gymnastik im Pfarrheim St. Joseph Herten Süd. Wir, das ist die Frauen-Gruppe „Senioren Aktiv“ Denn, wenn man fit ist, kann man den Alltag leichter meistern und in der Gruppe macht es auch noch Spaß. Das Training der Mundmuskulatur kommt ebenfalls nicht zu kurz. Wir lachen viel und gern!

Die erste halbe Stunde bewegen wir uns im Stehen und nutzen Dyna-Bänder, Seile, Bälle, Frisbee-Scheiben und vieles mehr für unsere Übungen. Danach folgt eine halbe Stunde Sitzgymnastik. Die Stunde vergeht immer wie im Flug. Um 10.00 Uhr gehen wir gut gelaunt und entspannt wieder nach Hause.

Gemeinsam feiern wir Advent und Karneval und treffen uns einmal jährlich zu einem ausgiebigen Frühstück.

 

Ansprechpartnerin/Gruppenleitung:

Christine Dickel

Schmale Straße 18

45699 Herten

Tel. 02366 - 37 89 9


Aktiv und bewegt älter werden.

Unter  dem Motto "Wer rastet, der rostet" treffen sich an jedem

Mittwoch von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr etwa 25 rüstige Seniorinnen im Foyer des Barbarazentrums, Ebbelicher Weg 15.

Die Sportstunde beginnt mit einem Aufwärmtraining und Atemübungen.

 

Zu entsprechender Musik erfolgt unsere Gymnastik, bei welcher Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft gefördert werden. Entspannungsübungen, rhythmische Bewegungen und Gedächtnistraining runden die Turnstunde ab Zu unserem Arbeitsmaterial gehören Bälle, Ballons und Stäbe.

Während der Sommerferien treffen wir uns zu einem Spaziergang durch den Hertener Schlosspark und kehren anschließend im Schloß-Cafe zu einem gemütlichen Kaffeetrinken ein.

 

Im Herbst besichtigen wir den Früchteteppich im Marienheim in Langenbochum. Mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier beenden wir im Dezember das Jahr.

 

Zu erwähnen wäre noch der gelegentliche Besuch des "Cafes am Berg", wo wir uns nach der Turnstunde bei einer Tasse Kaffee und einem Schwätzchen erholen.

 

Kontakt

Christiane Frisch

Tel.: 02366 - 86 17 3