Liebes Brautpaar,
schön, dass Sie sich für Ihre Trauung unsere Pfarrei St. Antonius ausgesucht haben, oder sich für eine Trauung in St. Antonius interessieren.
Damit es für alle eine schöne kirchliche Feier wird, muss natürlich einiges organisiert und vorbereitet werden. Unsere Pfarrei St. Antonius möchte Sie dabei so gut es geht unterstützen.
Deshalb geben wir Ihnen schon einmal ein paar nützliche Hinweise im Vorfeld.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen und mit Ihnen gemeinsam den Weg bis zur kirchlichen Trauung zu gehen.
Ihr
Norbert Mertens, Pfarrer
Hochzeitstermin
In unserer Pfarrei St. Antonius sind Trauungen in der Regel freitags und samstags um 14:00 Uhr und um 16:00 möglich.
Fragen Sie bitte frühzeitig nach, ob Ihr Wunschtermin noch frei ist und melden Sie Ihre Hochzeit offiziell an.
Dazu reicht zunächst ein Anruf in unserem Pfarrbüro. Wir nehmen dann schon einige Ihrer Daten auf und weisen auf die Unterlagen hin, die wir für Ihre Trauung benötigen.
Ort Ihrer Trauung
Eine kirchliche Trauung kann nur in einer Kirche oder Kapelle stattfinden. In unserer Pfarrei
St. Antonius trauen wir in unseren vier Kirchen (St. Antonius, Herten-Mitte; St. Barbara, Herten-Paschenberg; St. Josef, Herten-Disteln, St. Joseph, Herten-Süd) und (bis Ende des Jahres 2021) in der Schlosskapelle
Herten.
Notwendige Unterlagen
· Wenn Sie katholisch sind, brauchen Sie einen „Auszug aus dem Taufbuch“. Dieser Auszug darf nicht älter als sechs Monate sein. Sie bekommen ihn in der Pfarrei, in der Sie getauft wurden. Wenn Sie in einer unserer Kirchen getauft wurden, benötigen wir das nicht. Von evangelischen Christen benötigen wir eine Taufurkunde.
· Wenn Sie nicht in der Pfarrei St. Antonius
wohnen, ist eine Traulizenz, eine sogenannte „Überweisung“ notwendig. Diese bekommen
Sie bei Ihrem Wohnsitzpfarramt. Geben Sie dort bitte auch Ort und Datum der Trauung an.
· Bevor Sie kirchlich heiraten können, müssen Sie standesamtlich verheiratet sein. Deshalb benötigen wir eine Kopie der standesamtlichen Eheurkunde.
Schon einmal verheiratet gewesen?
Waren Sie schon einmal verheiratet, ob kirchlich oder auch nur standesamtlich, dann sollten wir vor jeder weiteren Planung ein Gespräch führen, welche Möglichkeiten es für eine kirchliche Feier gibt.
Kosten
Wenn Ihnen die Trauung gefallen hat, freuen wir uns nachträglich über eine Spende.
Kirchlich Heiraten in Zeiten der Corona-Pandemie
In Zeiten der Corona-Pandemie müssen wir mit vielen Einschränkungen leben, damit Leben und Gesundheit der Menschen geschützt wird.
Zur Zeit gelten bei uns folgende Regelungen:
Bitte beachten Sie, dass diese Hinweise immer nur für jetzt gelten. Wie es in vier oder acht Wochen aussieht, wissen wir leider auch nicht. Aber wir werden gemeinsam ein Lösung finden!
Wenn Sie über ein Verschieben nachdenken (müssen), sind wir gerne bei der Suche nach einem neuen Termin behilflich. Bitte melden Sie sich dazu rechtzeitig.
letzte Aktualisierung: 30.01.2021
Anmeldungen zur Hochzeit nehmen wir gerne telefonisch entgegen, erste Anfragen dürfen Sie gerne auch per Mail an uns richten. Teilen Sie uns dann bitte auch Ihre Telefonnummer mit, damit wir uns bei Ihnen auch telefonisch zurückmelden können. Manchmal geht es am Telefon schneller, die Wünsche und Möglichkeiten auszutauschen.
Hier finden Sie unsere Kontaktdaten!
Download
Sie sind auf dem Weg zur kirchlichen Trauung. Sie möchten sich informieren über die kirchliche Trauung, sich austauschen über den bisherigen Lebensweg und wollen sich gemeinsam Zeit nehmen, um einmal inne zu halten und aus dem Vorbereitungsstress auszusteigen. Sie wollen kirchlich heiraten. Um Gottes Segen bitten und ihren Partner / Partnerin das Ja-Wort schenken. In unserem Eheseminar für Brautleute werden Sie eingeladen,
sich über die kirchliche Trauung und ihre Gestaltungsmöglichkeiten in Ruhe zu informieren.
sich als Paar neu in den Blick zu nehmen und ihrer Liebe Zeit zu geben
über ihren Glauben ins Gespräch zu kommen und dafür Raum zu haben
Das Ehevorbereitungsseminar 2021 fällt wegen der Corona-Pandemie leider aus!